Sections
You are here: Home Teaching Daten für 1516_WP Organisation
Document Actions

Organisation

Organisation

Es gibt 3 Übungsgruppen im CIP-Pool im Gustav-Mie-Haus, CIP 1 bei den Übungsgruppenleitern

  • Dienstag 14-16 Uhr, Fabian Becherer, bechfabi@yahoo.de
  • Mittwoch 14-16 Uhr, Patrik Scholer, patrick.scholer@jupiter.uni-freiburg.de
  • Montag 14-16 Uhr, Matthias Waidele, ma.waidele@googlemail.com

Bitte tragen Sie sich in die Listen zu den Übungsgruppen ein.

Es wird eine Online-Anmeldung geben. Nähere Informationen bei der Erstsemestereröffnung, am 22.10. um 17.15 Uhr im großen HS.

Scheinkriterium

Die Bedingungen zur Erlangung eines Nachweises der erfolgreichen Teilname (5 ECTS) sind:

  • Vorführen mindestens einer Lösung der Übungsaufgaben in den Übungen.
  • Bestehen der Klausur, welche in der vorletzten Übungsstunde "geschrieben" wird.

Rechner

CIP-Pool

Die Physik stellt den CIP-Pool mit Rechnern zur Verfügung auf denen die für die Vorlesung benötigte Software schon installiert ist.

Am CIP-Pool werden auch die Übungen statt finden.

Der CIP-Pool befindet sich im Erdgeschoß des Gustav Mie Hauses (GMH).

Zugang zu den Räumen des CIP-Pool erhalten Sie durch H. Dummin, Tel: 0761 203 5808.

Zugang zu den Rechnern erhalten Sie mit Ihrer RZ-Id.

Eigener Rechner

Es kann von Vorteil sein auch den eigenen Rechner (Laptop ist ideal) für die Vorlesung zu nutzen. Dazu sollten Sie folgendes installieren:

  • Python 2.*
    Linux: Sollte automatisch installiert sein, ansonsten unbedingt nachholen. OSX: ähnlich. Android: QPython ? Windows: Cygwin empfohlen, oder anaconda.
  • Ipython notebook
  • Mathematica, siehe RZ-Seite wegen Lizenzen. Für Studenten der Physik kostenlos !
  • PyROOT. Falls es Probleme gibt ist die eigene Installation nicht unbedingt nötig. Wir auf dem CIP-Pool bereit gestellt.

Literatur

Python:

  • Hans Petter Langtangen "A Primer on Scientific Programming with Python", Springer Heidelberg (2014), ISBN 978-3-642-54958-8, ISBN 978-3-642-54959-5 (eBook), DOI 10.1007/978-3-642-54959-5
  • Die Scipy Lectures
  • Das Python Tutorial der Python Software Foundation
Linux:
« April 2025 »
April
MoTuWeThFrSaSu
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Personal tools